Die Geschichte der SY Pantagruel

 

Die "Panta" blickt auf eine lange Geschichte zurück:

 

1920 in Kiel vom genialen Konstrukteur Max Oertz in Anlehnung an die Pläne der kaiserlichen Yacht Germania geplant, wurde sie in der bekannten Wilhelmsburger Werft gebaut.

 

Um der Zerstörung im 2. Weltkrieg zu entgehen, versenkte sie der damalige Eigner im Hafen von Stettin. Gehoben und mit neuem Deckaufbau versehen, nahm die Yawl in den Jahren 1950 bis 1985 unter dem Namen des Polenkönigs "Chobry" als Rennyacht erfolgreich an vielen Baltikregatten teil.

 

Von einem deutschen Liebhaber entdeckt, wurde die Pantagruel 1991 von Polen nach Hamburg überführt, wo sie als Privatyacht nur wenig genutzt wurde.

 

Seit über 10 Jahren segelt die SY Pantagruel als Charteryacht in Ostsee, Nordsee und Atlantischem Ozean.

Klar zur Wende